Steinbach - beglaubigter Grundbuchauszug hier bestellen
Ihr benötigtes Dokument ist nicht dabei?
mehr Produkte anzeigen
Erhalten Sie Vorteile und profitieren Sie mit Dein-Grundbuch.de von folgenden Premium-Services:
Zahlung per Rechnung – Sicher und Fair
Keine Vorkasse – sicher per Rechnung bezahlen - Wählen Sie
aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten – einfach per PayPal oder bequem und sicher per Rechnung bezahlen. Bei uns können Sie sicher und seriös per Rechnung zahlen, immer, garantiert!
Bequem online bestellen
Kein Weg zum Amt, keine langen Wartezeiten in der Behörde, keine umständliche Antragstellung.
Beauftragung Sie uns mit der Anforderung Ihrer gewünschten Unterlage ganz bequem von zu Hause.
Eingeben, Zurücklehnen und Briefkasten leeren. Unterlage per Mail gewünscht? Kein Problem! Geben Sie dazu ein kurzes Feedback.
Sicherer Bestellvorgang
Ihre Daten sind bei uns natürlich in sicheren Händen, einerseits durch die verschlüsselte Übertragung, andererseits durch zahlreiche technische Sicherungsmaßnahmen, die einen Datenmissbrauch verhindern. Verwalten Sie mit ihrem persönlichen Kundenportal jederzeit und von überall Ihre Daten und Dokumente. SSL-Verschlüsselt.
Geschäftskunden
Werden Sie Partnerkunde. Als Geschäftskunde erhalten Sie Premiumvorteile, wie eigener Zugang in unser System, Übersicht aller angeforderten Dokumente, Online-Dokumentenmanagement, volle Kostenkontrolle, monatliche Sammelrechnung, Zahlungsziel 30 Tage, persönlicher Ansprechpartner, optimierte Konditionsgestaltung.
Rund-Um-Sorglos-Paket
Wir beraten zu jeder Bestellung kostenlos bei Fragen zum Grundbuchauszug, Immobilienbewertung und Schäden an Gebäuden. Genießen Sie die Vorteile und das Know-How unseres Sachverständigenbüros. Nutzen Sie auch bequem unseren Rückrufservice.
Ihre Vorteile
Nutzen Sie unsere Dienstleistung von der Anforderung bis zum Erhalt Ihrer bestellten Dokumente. Sie erhalten auf E-Mails werktags innerhalb von 24h eine Antwort. Profitieren Sie von einer kostenlosen Stornierung bis zur Beantragung Ihrer Dokumente.

Wir lieben Tiere
Wir stoppen Tierquälerei. Wir etablieren Tierrechte. Wir stärken das Mitgefühl für Tiere.
PETA Deutschland e.V. ist deutschlands größte gemeinnützige Organisation, welche sich für die rechte von Tieren einsetzt.
Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.
Wir unterstützen als Mitglied regelmäßig die Aktivitäten von PETA Deutschland e.V. und damit die Rechte der Tiere.
Warum wird ein beglaubigter Grundbuchauszug benötigt?
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist ein Auszug aus dem Grundbuch unerlässlich. Nur so können Sie beweisen, dass Sie tatsächlich Eigentümer des Hauses oder der Wohnung sind. Interessenten werden den Auszug auch sehen wollen, um die genauen Eigentumsverhältnisse zu erfahren. So können Sie zeigen, dass kein Dritter Rechte an Ihrer Immobilie hat. Es gibt noch einen zweiten Regelfall, bei dem Sie den Auszug aus dem Grundbuch vorzeigen müssen: bei der Beleihungsprüfung durch Ihre Sparkasse oder Bank bei einer Immobilienfinanzierung. Das Institut klärt so die Eigentumsverhältnisse der Immobilie. Meistens sichert die Sparkasse auch den Kredit über das Eintragen der Grundschuld ins Grundbuch ab.
Antworten zu Antrag, Dauer, Kosten & mehr zum beglaubigten Grundbuchauszug
Bei dem Kauf oder Verkauf, bei Erbe und Scheidung benötigen Sie den Grundbuchauszug einer Immobilie. Wie Sie ihn anfordern können, was Sie beachten müssen, wenn Sie den Grundbuchauszug beantragen und welche Kosten dabei auf Sie zukommen, erfahren Sie hier.
Die Grundbucheinsicht ist jedem gestattet, der dem Grundbuchamt ein berechtigtes Interesse darlegen kann (§ 12 und § 12c GBO). Ursprünglicher Regelungszweck der Vorschrift war, ein Einsichtsrecht nur wegen einer zu erwartenden Teilnahme am Rechtsverkehr im Zusammenhang mit im Grundbuch eingetragenen Rechtsverhältnissen zu ermöglichen. Die Eingrenzung des Einsichtnahmerechts dient letztlich dem Persönlichkeitsschutz der Eingetragenen.
Auch Erben und Mieter können die Einsicht beantragen. Wenn der Eigentümer der Einsicht zustimmt, erübrigt sich der Antrag auf Einsichtnahme. Zur Verifizierung reicht meist ein Mietvertrag aus. Anrecht auf Einsicht haben ebenfalls Grundstücksangrenzer, wenn diese eine Auskunft über den benachbarten Eigentümer erlangen wollen. Für künftige Kreditgeber kann eine Einsicht notwendig sein, wenn das Grundstück oder das sich darauf befindende Gebäude als Kreditsicherheit diesen soll. Gläubiger, die z.B. einen Vollstreckungstitel gegenüber dem Eigner haben, können ebenfalls ein wirtschaftliches Interesse nachweisen.
Beglaubigter oder unbeglaubigter Grundbuchauszug?
Je nachdem, zu welchem Zweck Sie den Auszug nutzen möchten, benötigen Sie einen beglaubigten oder unbeglaubigten Grundbuchauszug. Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, brauchen Sie auf jeden Fall einen beglaubigten Auszug aus dem Grundbuch. Auch Ihre Sparkasse oder Bank wird bei der Beleihungsprüfung auf einer Beglaubigung bestehen. Dabei wird vom Amt bestätigt, dass es sich um keine Fälschung handelt.
Ein unbeglaubigter Auszug aus dem Grundbuch ist beispielsweise ausreichend, wenn Mieter herausfinden wollen, ob der Vermieter auch tatsächlich Eigentümer der Immobilie ist. Ob Sie einen beglaubigten Grundbuchauszug benötigen oder ein unbeglaubigter Grundbuchauszug ausreicht, hängt davon ab, wer den Auszug benötigt. Sollten Sie den Grundbuchauszug lediglich für Ihre Unterlagen benötigen, reicht eine unbeglaubigte Kopie völlig aus. Bei der Finanzierung einer Immobilie oder dem Immobilienverkauf wird eine beglaubigte Kopie des Grundbuchauszugs benötigt. Die Bank fordert zudem meist einen aktuellen Grundbuchauszug, welcher maximal 6 Monate alt ist.
Hier erfahren Sie alles wichtige über den beglaubigten Gruundbuchauszug
Als Abteilungen werden in Deutschland die verschiedenen Abschnitte eines Grundbuchblattes bezeichnet, sie dienen seiner Untergliederung. Die Rechtsgrundlage für den Aufbau des Grundbuches und ihrer Abteilungen liefert die Grundbuchverfügung (GBV), insbesondere die §§ 4 sowie § 9, § 10 und § 11. Das Grundbuch ist demnach in folgende Abteilungen gegliedert:
Die Aufschrift bzw. das Deckblatt des Grundbuchs enthält den Namen des zuständigen Amtsgerichtes, den Grundbuchbezirk sowie die Nummer des Grundbuchblattes
Im Bestandsverzeichnis des Grundbuchs werden die Grundstücke mit den vom amtlichen Kataster vorgegebenen Angaben eingetragen, als da sind: Gemarkung, Flur, Flurstück sowie nachrichtlich Lagebezeichnung (z. B. "Im Oberhagen" oder "X-Straße 11"), Nutzungsart und Größe.
In der Ersten Abteilung des Grundbuchs sind die Eigentumsverhältnisse an dem bzw. den in diesem Grundbuchblatt gebuchten Grundstück(en) verzeichnet. Vermerkt werden: Eigentümer sowie Datum und Grund des Eigentumsübergangs. Mögliche Gründe sind z. B. Vererbung, Übereignung (die sogenannte Auflassung) oder Zuschlagserteilung in der Zwangsversteigerung.
Die zweite Abteilung des Grundbuchs enthält alle Beschränkungen und Lasten des Grundstücks mit Ausnahme von Grundpfandrechten (siehe Abt. 3). Lasten sind u. a. Grunddienstbarkeiten, Vormerkungen, Widersprüche, Wohn- und Nutzungsrechte, Erbbau- oder Vorkaufsrechte. Zu den Beschränkungen gehören Vermerke bezüglich Insolvenz, Sanierung, Nacherbfolge, Zwangsversteigerung sowie die Regelungen bei Eigentumswohnungen.
In der Abteilung III / die dritte Abteilung des Grundbuchs sind die Grundpfandrechte, also Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden vermerkt.
Das Grundbuchamt ist im deutschen Recht ein Registergericht, das mit der Führung des Grundbuchs betraut ist.
Für die Führung der Grundbücher ist nach § 1 GBO das Amtsgericht für die in seinem Bezirk liegenden Grundstücke zuständig. Das Grundbuchamt ist für einen bestimmten Grundbuchbezirk zuständig; die Grundbuchbezirke decken sich mit den Gemeindebezirken (§ 2 Abs. 1 GBO). Grundbuchsachen gehören nach § 3 Nr. 1 h des Rechtspflegergesetzes in den Aufgabenbereich der Rechtspfleger.
Abweichende Vorschriften bestanden bislang in Baden-Württemberg (§§ 149, § 150 GBO), hier wurden nach alter Tradition die Grundbücher von den grundsätzlich in jeder Gemeinde eingerichteten staatlichen Grundbuchämtern geführt. Bis Ende 2017 werden diese auf 13 zentrale Standorte bei den jeweiligen Amtsgerichten zentralisiert.
Zahlung einfach, sicher und bequem per Rechnung möglich, immer - ohne Kompromisse seriös
Dein-Grundbuch.de nimmt Kundenzufriedenheit sehr ernst. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wir sichten jede Mitteilung und prüfen Ihr Anliegen. Schreiben Sie uns eine Mail und wir antworten Ihnen bis zum nächsten Werktag.
Komplexe Prozesse einfacher gestalten. Bei uns können Sie mit nur wenigen Klicks alles online erledigen. Bestellen Sie Grundbuch, Flurkarte, Liegenschaftskarte, Teilungserklärung und Aufteilungsplan einfach online.
Sicheres Bestellen durch zertifizierte Verschlüsselung Ihrer Daten
Abwicklung des Auftrages durch eine tatsächlich existierende Firma (kein Onlinebetrug, keine Vorkasse), dem Ingenieur- und Sachverständigenbüro ImmoWert Experts GmbH
Sie erhalten exklusiven Zugang zum Online-Kundenportal
Telefonsupport für Kunden
Profitieren Sie von exklusiven Premiumvorteilen als Geschäftskunde
Einsicht in das Grundbuch, Grundbucheinsicht und Grundbuchauszug
Unter Grundbucheinsicht wird die Erlaubnis verstanden, in ein bestimmtes Grundbuch und die Grundakten einsehen zu dürfen.
Die Grundbucheinsicht ist jedem gestattet, der dem Grundbuchamt ein berechtigtes Interesse darlegen kann (§ 12 und § 12c GBO). Ursprünglicher Regelungszweck der Vorschrift war, ein Einsichtsrecht nur wegen einer zu erwartenden Teilnahme am Rechtsverkehr im Zusammenhang mit im Grundbuch eingetragenen Rechtsverhältnissen zu ermöglichen. Die Eingrenzung des Einsichtnahmerechts dient letztlich dem Persönlichkeitsschutz der Eingetragenen.
Auch Erben und Mieter können die Einsicht beantragen. Wenn der Eigentümer der Einsicht zustimmt, erübrigt sich der Antrag auf Einsichtnahme. Zur Verifizierung reicht meist ein Mietvertrag aus. Anrecht auf Einsicht haben ebenfalls Grundstücksangrenzer, wenn diese eine Auskunft über den benachbarten Eigentümer erlangen wollen. Für künftige Kreditgeber kann eine Einsicht notwendig sein, wenn das Grundstück oder das sich darauf befindende Gebäude als Kreditsicherheit diesen soll. Gläubiger, die z.B. einen Vollstreckungstitel gegenüber dem Eigner haben, können ebenfalls ein wirtschaftliches Interesse nachweisen.
Zusammenfassung Informationen zum beglaubigten Grundbuchauszug
- Der Grundbuchauszug informiert unter anderem darüber, wem eine Immobilie gehört, ob die Immobilie mit Grundschulden belastet ist und ob Wege- Nießbrauch- oder Wohnrechte eingetragen sind.
- Wer ein "berechtigtes Interesse" hat, hat Anspruch auf den Grundbuchauszug. Das ist in jedem Fall der Eigentümer.
- Der Grundbuchauszug kann über das Grundbuchamt (Amtsgericht), einen Notar oder einen Online-Service angefordert werden.
- Der Grundbuchauszug kann bequem hier angefordert werden.
Jetzt Immobilie bewerten lassen
Dein Ansprechpartner für kompetente Immobilienbewertung deutschlandweit. Immowert Experts steht für höchste Ansprüche in der Immobilienbewertung, sowohl von bebauten als auch unbebauten Grundstücken. Wir ermitteln den realen und nachhaltigen Wert Ihrer Immobilie in Deutschland. Und das unkompliziert, kompetent und schnell! Unsere Sachverständigen beraten gern, seriös und online. Bei wichtigen Immobilienfragen, einfach bei ImmoWert fragen.
Bei Kauf oder Verkauf, Erbschaft und Schenkung, bei Scheidung oder für das Finanzamt erstellen wir für Sie eine Wertermittlung.
Jetzt hier Immobilie bewerten. Unser Tipp: Bei der Beauftragung einer Immobilienbewertung oder eines Gutachten im Onlineshop, erhalten Sie kostenlos den Grundbuchauszug online.
Alle aktuellen Unterlagen von heute, 24.04.2025 für Steinbach bestellen. Hier klicken
Steinbach
Steinbach steht für:
- Steinbach (Familienname), Namensträger siehe dort
- Steinbach von Kranichstein, ein deutschstämmiges böhmisches Adelsgeschlecht
- Steinbach (siehe Štampach ze Štampachu), böhmisches Adelsgeschlecht
- Steinbach (Gewässername), Gewässer siehe dort
- Steinbach (Naturschutzgebiet) im Erzgebirgskreis, Sachsen
- Naturschutzgebiet Steinbach im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen
- Amt Steinbach (Baden), Amt in der Markgrafschaft und dem Großherzogtum Baden, Baden-Württemberg
- Amt Steinbach (Berg), Amt in der Grafschaft und dem Herzogtum Berg, Nordrhein-Westfalen
- Amt Steinbach (Hessen), Amt in der Landgrafschaft Hessen und dem Kurfürstentum Hessen
- Burgstall Steinbach, Ruine bei St. Georgen bei Grieskirchen
- Burg Steinbach, abgegangene Burg bei Untersteinbach (Lindlar)
- Burgruine Steinbach, Ruine bei Niederwaldkirchen
- Schloss Steinbach (Behamberg), ehemaliges Schloss in Badhof, Gemeinde Behamberg, Bezirk Amstetten Niederösterreich
- Schloss Steinbach (Gouvy), in der Gemeinde Gouvy, deutsch Geilich, Arrondissement Bastogne, Provinz Luxemburg, Belgien
- Schloss Steinbach (Göstling), ehemaliges Jagdschloss in Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
- Schloss Steinbach (Lohr am Main), revitalisiertes Barockschloss im Stadtteil Steinbach, Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart, Bayern
- Schloss Steinbach (Bad Lausick)
- Schloss der Freiherren von Palm (Wernau), Schloss in Steinbach, einem heutigen Ortsteil von Wernau im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg
- Haus Steinbach, Weingut in Radebeul
- Steinbachshochwald, Gutshof in der Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Steinbach International, österreichisches Unternehmen
Steinbach steht für folgende geographische Objekte:
Gemeinden:
in Deutschland:
- Steinbach am Wald, Gemeinde im Landkreis Kronach, Bayern
- Steinbach am Donnersberg, Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Winnweiler im Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz
- Steinbach am Glan, Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler im Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz
- Steinbach (Hunsrück), Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
- Steinbach (Eichsfeld), Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal im Landkreis Eichsfeld, Thüringen
- Steinbach (Taunus), Stadt im Hochtaunuskreis, Hessen
- Steinbach, ehemalige Gemeinde im Bezirksamt Tölz, heutige Gemeinde Bad Heilbrunn, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
- Steinbach-Hallenberg, Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen
in Österreich:
- Steinbach am Attersee, Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
- Steinbach an der Steyr, Gemeinde im Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich
- Steinbach am Ziehberg, Gemeinde im Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich
in Frankreich:
- Steinbach (Haut-Rhin), Gemeinde im Oberelsass, Frankreich
in Kanada:
- Steinbach (Manitoba), Stadt in Kanada
Ortsteile:
in Baden-Württemberg:
- Steinbach (Albbruck), Weiler im Ortsteil Bruck der Gemeinde Albbruck im Landkreis Waldshut
- Steinbach (Backnang), Ort im zentralen Stadtteil von Backnang im Rems-Murr-Kreis
- Steinbach (Baden-Baden), Stadtteil von Baden-Baden
- Steinbach an der Jagst, Weiler im Ortsteil Honhardt der Gemeinde Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall
- Steinbach (Külsheim), Stadtteil und Dorf von Külsheim im Main-Tauber-Kreis
- Steinbach (Künzelsau), Stadtteil von Künzelsau im Hohenlohekreis
- Steinbach (Mudau), Ortsteil und Dorf der Gemeinde Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis
- Steinbach (Neckarzimmern), Weiler der Gemeinde Neckarzimmern im Neckar-Odenwald-Kreis
- Steinbach (Rudersberg), Weiler im zentralen Gemeindeteil von Rudersberg im Rems-Murr-Kreis
- Hof Steinbach, Weiler im Stadtteil Dittigheim von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis
- Steinbach (Schwäbisch Hall), Stadtteil von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall
- Steinbach (Seelbach), Dorf im zentralen Gemeindeteil von Seelbach (Schutter) im Ortenaukreis
- Auf dem Steinbach, Einzelhof der Gemeinde St. Märgen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Steinbach am Wald (Stimpfach), Weiler im Ortsteil Weipertshofen der Gemeinde Stimpfach im Landkreis Schwäbisch Hall
- Steinbach (Wernau), Stadtteil und Dorf von Wernau im Landkreis Esslingen
in Bayern:
- Steinbach (Altertheim), Ortsteil der Gemeinde Altertheim, Landkreis Würzburg
- Steinbach (Baierbach), Ortsteil der Gemeinde Baierbach, Landkreis Landshut
- Steinbach (Bernau am Chiemsee), Ortsteil der Gemeinde Bernau am Chiemsee, Landkreis Rosenheim
- Steinbach (Breitenbrunn), Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn (Schwaben), Landkreis Unterallgäu
- Steinbach (Burgthann), Ortsteil der Gemeinde Burgthann, Landkreis Nürnberger Land
- Steinbach (Cadolzburg), Ortsteil des Marktes Cadolzburg, Landkreis Fürth
- Steinbach (Ebelsbach), Ortsteil der Gemeinde Ebelsbach, Landkreis Haßberge
- Steinbach (Erbendorf), Ortsteil der Stadt Erbendorf, Landkreis Tirschenreuth
- Steinbach (Feuchtwangen), Ortsteil der Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Gars am Inn), Ortsteil des Marktes Gars am Inn, Landkreis Mühldorf am Inn
- Steinbach bei Geroldsgrün, Ortsteil der Gemeinde Geroldsgrün, Landkreis Hof
- Steinbach (Herrieden), Ortsteil der Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Herzogenaurach), Ortsteil der Stadt Herzogenaurach, Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Steinbach (Iffeldorf), Ortsteil der Gemeinde Iffeldorf, Landkreis Weilheim-Schongau
- Steinbach (Johannesberg), Ortsteil der Gemeinde Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg
- Steinbach (Kleinsendelbach), Ortsteil der Gemeinde Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim
- Steinbach (Laufen), Ortsteil der Gemeinde Laufen (Salzach), Landkreis Berchtesgadener Land
- Maria Steinbach, Ortsteil des Marktes Legau, Landkreis Unterallgäu (bis 1954 Steinbach)
- Steinbach (Lenggries), Ortsteil der Gemeinde Lenggries, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Steinbach an der Haide, Ortsteil der Stadt Ludwigsstadt, Landkreis Kronach
- Steinbach (Lohr am Main), Ortsteil der Stadt Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart
- Steinbach (Mainburg), Ortsteil der Stadt Mainburg, Landkreis Kelheim
- Steinbach (Marktleugast), Ortsteil des Marktes Marktleugast, Landkreis Kulmbach
- Steinbach (Mengkofen), Ortsteil der Gemeinde Mengkofen, Landkreis Dingolfing-Landau
- Steinbach (Moorenweis), Ortsteil der Gemeinde Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck
- Steinbach (Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg), Ortsteil der Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Landkreis Amberg-Sulzbach
- Steinbach (Ortenburg), Ortsteil des Marktes Ortenburg, Landkreis Passau
- Steinbach (Perach), Ortsteil der Gemeinde Perach, Landkreis Altötting
- Steinbach (Petersaurach), Ortsteil der Gemeinde Petersaurach, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Pleystein), Ortsteil der Stadt Pleystein, Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Steinbach (Rothenburg ob der Tauber), Ortsteil der Stadt Rothenburg ob der Tauber, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Rottenburg an der Laaber), Ortsteil der Stadt Rottenburg an der Laaber, Landkreis Landshut
- Steinbach (Sachsen bei Ansbach), Ortsteil der Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Sankt Wolfgang), Ortsteil der Gemeinde Sankt Wolfgang, Landkreis Erding
- Steinbach an der Holzecke, Ortsteil der Gemeinde Schnelldorf, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Stötten am Auerberg), Ortsteil der Gemeinde Stötten am Auerberg, Landkreis Ostallgäu
- Steinbach (Tann), Ortsteil der Gemeinde Tann, Landkreis Rottal-Inn
- Steinbach (Trautskirchen), Ortsteil der Gemeinde Trautskirchen, Landkreis Ansbach
- Steinbach (Triftern), Ortsteil des Marktes Triftern, Landkreis Rottal-Inn
- Steinbach (Wackersberg), Ortsteil der Gemeinde Wackersberg, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Steinbach (Wald), Ortsteil der Gemeinde Wald, Landkreis Cham
- Steinbach (Wurmannsquick), Ortsteil des Marktes Wurmannsquick, Landkreis Rottal-Inn
in Hessen:
- Steinbach (Burghaun), Ortsteil von Burghaun im Landkreis Fulda
- Steinbach (Fernwald), Ortsteil der Gemeinde Fernwald im Landkreis Gießen
- Steinbach (Fürth im Odenwald), Ortsteil von Fürth (Odenwald) im Landkreis Bergstraße
- Steinbach (Hadamar), Stadtteil von Hadamar im Landkreis Limburg-Weilburg
- Steinbach (Haiger), Stadtteil von Haiger im Lahn-Dill-Kreis
- Steinbach (Michelstadt), Stadtteil von Michelstadt im Odenwaldkreis
in Nordrhein-Westfalen:
- Steinbach (Bad Laasphe), Ortsteil der Stadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein
- Steinbach (Bad Berleburg), Ortsteil von Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein
- Steinbach (Halver), Ortsteil der Stadt Halver im Märkischen Kreis
- Steinbach (Heimbach), Siedlungsplatz der Stadt Heimbach im Kreis Düren an der Stauanlage Heimbach
im Saarland:
- Steinbach (Lebach), Ortsteil der Stadt Lebach im Landkreis Saarlouis
- Steinbach (Ottweiler), Ortsteil der Stadt Ottweiler im Landkreis Neunkirchen
in Sachsen:
- Steinbach (Bad Lausick), Stadtteil von Bad Lausick im Landkreis Leipzig
- Steinbach (Dresden), Ortsteil von Gompitz in der Stadt Dresden
- Steinbach (Jöhstadt), Stadtteil von Jöhstadt im Erzgebirgskreis
- Steinbach (Johanngeorgenstadt), Stadtteil von Johanngeorgenstadt im Erzgebirgskreis
- Steinbach (Moritzburg), Ortsteil der Gemeinde Moritzburg (Sachsen) im Landkreis Meißen
- Steinbach (Penig), Ortslage im Ortsteil Niedersteinbach der Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen
- Steinbach (Reinsberg), Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Landkreis Mittelsachsen
- Steinbach (Rothenburg/O.L.), Ortsteil der Stadt Rothenburg/Oberlausitz im Landkreis Görlitz
in Sachsen-Anhalt:
- Steinbach (Burgenlandkreis), Ortsteil der Stadt Bad Bibra im Burgenlandkreis
in Thüringen:
- Steinbach (Bad Liebenstein), Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis
- Steinbach (Steinbach-Hallenberg), Stadtteil der Stadt Steinbach-Hallenberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Steinbach (Schleusegrund), Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen
- Steinbach (Sonneberg), Ortsteil der Kreisstadt Sonneberg
im Burgenland:
- Steinbach (Gemeinde Pilgersdorf), Katastralgemeinde bzw. Steinbach im Burgenland, Ortschaft von Pilgersdorf, Bezirk Oberpullendorf
- Steinbach (Gemeinde Stegersbach), Ortsteil von Stegersbach, Bezirk Güssing
in Niederösterreich, Wien:
- Steinbach (Gemeinde Allentsteig), Katastralgemeinde von Allentsteig, Bezirk Zwettl
- Steinbach (Gemeinde Bad Großpertholz), Katastralgemeinde und Ortschaft von Bad Großpertholz, Bezirk Gmünd
- Steinbach (Gemeinde Behamberg), Rotte in der Katastralgemeinde Badhof, Behamberg, Bezirk Amstetten
- Steinbach (Gemeinde Brand-Nagelberg), Katastralgemeinde und Ortschaft von Brand-Nagelberg, Bezirk Gmünd
- Steinbach (Gemeinde Ernstbrunn), Katastralgemeinde und Ortschaft von Ernstbrunn, Bezirk Korneuburg
- Steinbach (Gemeinde Göstling), Ortsteil der Gemeinde Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
- Steinbach (Gemeinde Marbach), Ortschaft der Gemeinde Marbach an der Donau, Bezirk Melk, Niederösterreich
- Steinbach (Gemeinde Mauerbach), in Wien Steinbachtal, Ortschaft von Mauerbach, Bezirk St. Pölten (ehemals Bezirk Wien-Umgebung) und Ortslage von Wien
- Steinbach (Gemeinde Pyhra), Ortschaft von Pyhra, Bezirk St. Pölten
- Steinbach (Gemeinde Raxendorf), Katastralgemeinde und Ortschaft von Raxendorf, Bezirk Melk
- Steinbach (Gemeinde Sankt Leonhard), Ortschaft von Sankt Leonhard am Forst, Bezirk Melk
- Steinbach (Gemeinde Waldegg), Ortsteil in der Gemeinde Waldegg, Bezirk Wiener Neustadt
in Oberösterreich:
- Steinbach (Gemeinde Alberndorf), Katastralgemeinde und Ortschaft von Alberndorf in der Riedmark, Bezirk Urfahr-Umgebung
- Steinbach (Gemeinde Mehrnbach), Ortschaft von Mehrnbach, Bezirk Ried im Innkreis
- Steinbach (Gemeinde Niederwaldkirchen), Ortschaft von Niederwaldkirchen, Bezirk Rohrbach
- Steinbach (Gemeinde Oberhofen), Ortschaft von Oberhofen am Irrsee, Bezirk Vöcklabruck
- Steinbach (Gemeinde Ostermiething), Ortschaft von Oberhofen am Irrsee, Bezirk Braunau
- Steinbach (Gemeinde St. Florian), Ortschaft von Sankt Florian am Inn, Bezirk Schärding
- Steinbach (Gemeinde Schörfling), Ortschaft von Schörfling am Attersee, Bezirk Vöcklabruck
im Land Salzburg:
- Steinbach (Gemeinde Bruck), Ortschaft von Bruck an der Großglocknerstraße, Bezirk Zell am See
- Steinbach (Gemeinde Flachau), Ort bei Flachau, Bezirk St. Johann im Pongau
- Steinbach (Gemeinde Nußdorf), Ortschaft von Nußdorf am Haunsberg, Bezirk Salzburg-Umgebung
- Steinbach bei Fuschl, Rotte in der Gemeinde Fuschl am See, Bezirk Salzburg-Umgebung
in der Steiermark:
- Steinbach (Gemeinde Bad Gleichenberg), Ortschaft von Bad Gleichenberg, Bezirk Südoststeiermark
- Steinbach (Gemeinde Gasen), Ortsteil von Gasen, Bezirk Weiz
- Steinbach (Gemeinde Gamlitz), Katastralgemeinde und Ortschaft von Gamlitz, Bezirk Leibnitz
- Steinbach (Gemeinde Kitzeck), Ortsteil von Kitzeck im Sausal, Bezirk Leibnitz, Steiermark
- Steinbach (Leibnitz), Stadtteil von Leibnitz, im Bezirk Leibnitz
- Steinbach (Gemeinde Sankt Stefan), Ortsteil von Sankt Stefan im Rosental, Bezirk Südoststeiermark
in der Schweiz:
- Belp-Steinbach, Ortsteil der Gemeinde Belp, bei Bern, im Kanton Bern
- Steinbach (Praden), Ortsteil der Gemeinde Praden, bei Chur, im Kanton Graubünden
in Belgien:
- Steinbach (Gouvy), Dorf in der Gemeinde Gouvy, Provinz Luxemburg, Wallonische Region
- Steinbach (Weismes), Dorf in der Gemeinde Weismes, Provinz Lüttich, Wallonische Region
in Frankreich:
- Steinbach (Moselle), Ortsteil der Gemeinde Le Val-de-Guéblange (deutsch Geblingen), Lothringen, Region Grand Est
- Steinbach (Saargemünd), Stadtteil von Saargemünd, Lothringen, Region Grand Est
in Polen:
- Steinbach, Kreis Angerburg, Ostpreußen, seit 1945: Kamienna Struga, Ort im Powiat Giżycki, Woiwodschaft Ermland-Masuren
- Steinbach, Kreis Habelschwerdt, Schlesien, seit 1945: Kamieńczyk (Międzylesie), Ort im Powiat Kłodzki, Woiwodschaft Niederschlesien
- Steinbach, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg, seit 1945: Podła Góra, Ort im Powiat Świebodziński, Woiwodschaft Lebus
Siehe auch:
- Steinach
- Steinbächle
- Steinbächlein
- Steindlbach
- Steingraben